Impressionen aus dem Surental

Die Osterkerzen in unserem Pastoralraum

Ihr Licht verweist uns auf die Auferstehung Jesu Christi und vermittelt uns, dass das Leben und die Freude über den Tod siegt. Auch in diesem Jahr wurden in unseren Pfarreien wieder individuelle Osterkerzen gestaltet.

Pfarrei Büron-Schlierbach

Die diesjährige Osterkerze zeigt bildhaft auf, wie unser diesjähriges Erstkommunionthema heisst – "Jesus üses Liecht". Diese schöne Osterkerze wurde mit viel Liebe von Fabienne Egli-Kreienbühl, Sabrina Zgraggen-Egger und der Katechetin, Priska Peter entworfen und gestaltet.


Die rechte blaue Seite des Kreuzes steht für den Himmel (oben) und das Wasser mit silbernen Wellen (unten) - die Schöpfung Gottes. Auch auf der linken Seite ist diese Schöpfung zu sehen, denn sie steht für die Erde und die Pflanzen. Beide Teile, die blauen und die grünen, ergeben zusammen ein Kreuz. Das Kreuz ist das Symbol des Christentums, das die Kreuzigung und den Tod Jesu Christi sowie die Verbindung zwischen Gott und Mensch symbolisiert. Der weisse Kreis um die Sonne in der Mitte symbolisiert die Hostie, die uns in jedem Gottesdienst stärkt und Mut gibt. Die Sonne, die uns immer wieder Wärme gibt und ein Strahlen in unsere Gesichter zaubert, ist mitten im Zentrum, in der Kreuzmitte, platziert. Die Symbolik der Sonne spielt eine wichtige Rolle in vielen religiösen Traditionen, da sie oft mit Licht und Leben assoziiert wird. Sie ist ein Hoffnungszeichen und Zeichen für die Auferstehung Jesu Christi. Alpha und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe im griechischen Alphabet und nimmt Bezug auf die Offenbarung des Johannes: Jesus Christus als das Alpha und Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

Die neue Osterkerze wird in der Osternachtsfeier am 19. April feierlich am Osterfeuer entzündet und gesegnet.
Fabienne Egli-Kreienbühl, Sabrina Zgraggen-Egger und Priska Peter Katechetin

Pfarrei Triengen

Die Klasse 6b hat mit viel Engagement und Ausdauer 650 Heimosterkerzen hergestellt. Diese Kerzen wurden liebevoll mit Wachsplatten und Goldstreifen verziert. Das Sujet der Kerzen ist ein Segelboot mit einem Jesuskreuz, das symbolisch für Hoffnung und Glauben steht. Neben den Heimosterkerzen haben die Lehrpersonen auch die grossen Osterkerzen für die Kirche und die Kapellen in Kulmerau und Wellnau verziert. Diese Kerzen werden in den Ostergottesdiensten eine zentrale Rolle spielen und auch die kommenden Gottesdienste mit dem Licht Christi erhellen.



Die Symbolik der diesjährigen Osterkerze zeigt bildhaft auf, wie wir als Glaubensgemeinschaft zukünftig unterwegs sein sollten. Im «Glaubens-Schiff» kann jedes mit seinem Charisma zum Gelingen beitragen. Sich dabei vom Wind (Geist Gottes) vorwärts bewegen zu lassen, wird sichtbar in den gesetzten Segeln. Darin sollen wir auch im Alltag für die Mitmenschen wahrnehmbar sein – der Mast in Form des Kreuzes zeigt dies auf. Die Buchstaben Alpha (Anfang) und Omega (Ende) deuten an, dass unser Leben einen tieferen Sinn beinhaltet. So wie das Wasser ein Schiff trägt – so trägt uns die schöpferische Kraft Gottes.


Am Fest Maria-Lichtmess wurden die Kerzen in der Kirche, sowie im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes in der Klasse gesegnet. Nun freuen wir uns darauf, dass wir die Kerzen zu Ihnen nach Haus bringen dürfen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b werden im Zeitraum vom 24. März bis 4. April bei Ihnen vorbeischauen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Kerzen für Fr. 10.- pro Stück zu kaufen. Die Kerzen können selbstverständlich auch direkt in der Kirche bezogen werden.
Roland Bucher, Pastoralraumleiter und Hannes Schnyder, Lehrpersonen

Pfarrei Winikon

Die Osterkerze wurde dieses Jahr von Cornelia Hofstetter und ihrer Mutter, Beatrice Birrer entworfen und gestaltet. Herzlichen Dank für euer Wirken und die investierte Zeit. Die beiden Frauen erklären ihre Gedanken zu der Osterkerze und dem Motiv wie folgt:


«Manchmal läuft es im Leben nicht so wie wir es uns wünschen. Dennoch schenkt uns das Licht immer wieder besondere Momente des Mutes und der Zuversicht. Die Schlichtheit der diesjährigen Osterkerze haben wir bewusst so gewählt, denn sie soll genau damit ihre Wirkung entfalten. Die kraftvollen Farben, die Weizenknospen sowie das Alpha und Omega strahlen Mut und Ruhe auf die Betrachter aus.»

Die Osterkerze und die Heimosterkerzen der Pfarrei Winikon werden in der Osternachtsfeier am 19. April gesegnet. Die Heimosterkerzen sind danach für Fr. 10.- in der Pfarrkirche Winikon erhältlich.
Cornelia Hofstetter, Beatrice Birrer und Roswitha Müller, Katechetin