Die Firmung
In Deinem Leben hast du bereits drei Sakramente empfangen: die Taufe, die Erstkommunion und die Versöhnung. Und nun folgt die Firmung. Das Wort Firmung kommt von «firmare». Es bedeutet festigen, bestärken. In der Firmung bekommst du Anteil an der Kraft des Heiligen Geistes. Der Geist Gottes soll dich für deine Lebensentscheide stärken, damit du für dein Leben die Verantwortung persönlich übernehmen kannst.
Vergleichbar wie Jesus dies als Sohn Gottes getan hat. Er hat Verantwortung für sein Leben übernommen, indem er sich für die Menschen eingesetzt und für andere eingestanden ist. Er hat sich immer vom Guten führen lassen und gezeigt, wie man aus Liebe und Mitgefühl handelt. Indem du Jesus als glaubende Person nachfolgst, kannst auch du lernen, Verantwortung zu übernehmen und ein Vorbild für andere zu sein. Der Heilige Geist ist darin jene Kraft, die zum Guten antreibt.
Der Firmweg 2025/26
Jedes Jahr laden wir dich - also die Jugendlichen der 2. Sekundarstufe, welche im Pastoralraum Surental wohnen - zu unserem Firmweg ein. Das Firmweg-Team stellt an diesem Info-Abend das Firmweg-Konzept vor. Erwartet werden zu dieser Information deine Erziehungsberechtigten und natürlich du als Interessentin/Interessent. Das Motto wird an diesem Abend vorgestellt- für den Firmweg 2025/26 lautet es: "Leinen los!"
Die Vorbereitung
Die Firmung ist ein bedeutendes Ereignis in deinem Leben als glaubende Person. Daher begleiten wir dich bei der Vorbereitung zu diesem Fest.
Der Firmweg besteht aus zwei Teilen:
1) Der erste Teil beinhaltet die Pflichtveranstaltungen, welche alle Firmjugendliche besuchen müssen. Dazu gehören auch die Vorbereitungen zum Firmgottesdienst und der Abschluss-Anlass nach der Firmung.
2) Der zweite Teil beinhaltet sogenannte Workshops, von welchen du mindestens zwei aussuchen musst und verbindlich besuchen wirst.
Pflichtveranstaltungen
Eröffnung Firmweg
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.00 Uhr
Pfarreiheim Triengen
Gottesdienst Firmweg
Samstag, 30. August 2025, 17.30 Uhr
Pfarrkirche Triengen
Begegnung mit Firmspender
Dienstag, 11. November 2025, 18.30 Uhr
Pfarrkirche Winikon
Abschluss mit Grillabend
Freitag, 27. Februar 2026, 18.00 Uhr
Pfarreiheim Triengen
Workshops
Workshop 1
Betagtenzentrum Lindenrain, Triengen | «Austausch mit Bewohnern»

Workshop 2
Verein kirchliche Gassenarbeit, Luzern | «Rundgang Gassenchuchi»

Workshop 3
Wild Wald Walk, Schlierbach | «Wildbeobachtungen, Waldgänge»

Workshop 4
Filmvorführung im Pfarreiheim Triengen | «Bruce Allmächtig - Wie soll/kann ich mir Gott vorstellen?»

Workshop 5
Feuerwehr Büron-Schlierbach | «Teamgeist - Zusammen sind wir stark!»

Workshop 6
Handicap - Markus Lampart, Triengen | «hin oder her – entscheidender ist vielmehr, was du aus der Situation machst!»

Workshop 7
Bestattungsinstitut Hochuli, Reitnau | «Keine Angst vor dem letzten Abschied!»

Workshop 8
Muff Kirchturmtechnik AG, Triengen | «Museumsführung - Mit der Zeit gehen»

Workshop 9
JuBla Büron-Schlierbach - «Fäden des Lebens: Abenteuer im Knotenhandwerk»

Firmpatin/Firmpate
Deiner Firmung steht eine Firmpatin/ein Firmpate zur Seite. Sie/Er hat die Aufgabe, dir auf deinem weiteren Lebens- und Glaubensweg den Rücken zu stärken und für dich Ansprechpartner/-in zu sein.
Du kannst eine dir nahestehende Person wählen, die katholisch, gefirmt, mindestens 16 Jahre alt ist und zur Gemeinschaft der Kirche gehört. Dies kann deine Taufpatin, dein Taufpate, deine Schwester, dein Bruder, andere Verwandte oder Freunde sein. Vater und Mutter sind analog zur Taufe als Firmpate nicht zugelassen.