
Die schöne Erntedankfeier wurde musikalisch und tänzerisch bereichert durch die Trachtengruppe Triengen, der Trachtentanzgruppe, Alphornbläsern, sowie den eindrucksvollen Fahnenschwingern aus Wilihof. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bischof Thomas aus Kerala, Indien, der mit bewegenden Worten die Bedeutung von Dankbarkeit und Gemeinschaft betonte. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Gäste herzlich zu einem Apéro offeriert von der Trachtengruppe eingeladen, bei dem in geselliger Runde Begegnungen gepflegt und der schöne Anlass gemeinsam gefeiert wurde.
An diesem Wochenende durften wir einen ganz besonderen Gast in unserem Pastoralraum Surental begrüssen: Bischof Thomas Mar Koorilos aus dem Bistum Tiruvalla in Kerala, Indien. Verantwortlicher für unseren leitenden Priester Joseph Kalariparampil. Im Rahmen seines Besuchs leitete Bischof Thomas die Gottesdienste in unseren Pfarreien und brachte damit seine Verbundenheit mit unserer Gemeinschaft zum Ausdruck. Der Besuch war geprägt von schönen Begegnungen, gemeinsamen Feiern der Liturgie und einer spürbaren Atmosphäre der Wertschätzung und des Miteinanders. Ein herzliches Dankeschön an alle Pfarreiangehörigen, die diesen besonderen Anlass mitgetragen und mitgefeiert haben!
Der diesjährige Erntedankgottesdienst in Winikon war ein stimmungsvoller Anlass voller Dankbarkeit und Gemeinschaft. Musikalisch bereichert wurde die Feier vom Jodlerklub Edelweiss Triengen, dessen gefühlvolle Darbietungen die Kirche mit Wärme und Tradition erfüllten. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle herzlich zum Apéro eingeladen. Bei frischem Most, würzigem Käse und knusprigem Brot kamen die Besucherinnen und Besucher ins Gespräch und genossen die gemütliche Atmosphäre.
Ein erlebnisreicher Tag begann in Rohrbach mit Spiel und Spass im Kiddy Dome: Klettern, Rutschen, Toben und lachen – wir hatten richtig viel Spass und waren kaum zu bremsen. Danach ging es zum Kloster St. Urban, wo ein Picknick im Grünen und eine spannende Führung warteten. Natürlich durfte auch das Eis nicht fehlen – ein perfekter Abschluss für einen rundum gelungenen Tag. Fazit: Viel Bewegung, viel Gelächter, viel Gemeinschaft – unsere Minireise war ein voller Erfolg!
Die Trienger Minis waren dieses Jahr auch wieder unterwegs – Ziel: Connyland! Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen haben sie die vielen Attraktionen ausprobiert, viel gelacht, gestaunt und jede Menge Abenteuer erlebt. Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen coolen Tag möglich gemacht haben!
Im Pastoralraumgottesdienst in der Pfarrkirche Triengen haben die Jugendlichen einen weiteren Meilenstein auf ihrem Firmweg gefeiert. Unter dem Thema «Heiliger Geist – mit uns auf dem Weg» bekannten sie öffentlich ihre Bereitschaft, diesen Weg zu gehen. Ein schönes Zeichen gelebter Gemeinschaft im Glauben. Im Anschluss rundete ein gemütlicher Apéro im Pfarreiheim die Feier ab – danke an alle, die mitgefeiert haben!
Mit viel Vorfreude machten sich die Minis aus Büron und Schlierbach auf den Weg ins Connyland. Die Minis und ihre Begleitpersonen genossen die zahlreiche Attraktionen – es wurde gelacht, gestaunt und gemeinsam Abenteuer erlebt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben!
Als Zeichen der Wertschätzung für das vielseitige Mitwirken in der Pfarrei Büron-Schlierbach wurde herzlich zu einem gemütlichen indischen Abend eingeladen. Der farbenfrohe Anlass bot Gelegenheit zum Austausch, zum Schmunzeln – und zum Geniessen. Schon der Apéro mit feinen Bananenchips stimmte auf das kulinarische Erlebnis ein. Das anschliessende indische Buffet verwöhnte die Gäste mit aromatischen Spezialitäten und sorgte für Begeisterung. In entspannter Atmosphäre wurde gelacht, erzählt und gefeiert. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit Herz und Tatkraft für unsere Pfarrei einsetzen – dieser Abend war euch gewidmet!
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir den Gottesdienst erneut auf der Heubühne der Familie Häfliger in Wellnau feiern. Die Feier wurde musikalisch wunderbar von Verena Müller am Akkordeon begleitet. Im Anschluss wurde der Grill angeheizt, und alle genossen gemeinsam einige schöne, gesellige Stunden. Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Häfliger für ihre grosszügige Gastfreundschaft!
Am Fronleichnam feierten unsere drei Pfarreien Büron-Schlierbach, Winikon und Triengen bei herrlichem Wetter gemeinsam mit den Erstkommunionkindern. In Büron-Schlierbach begann das Fest mit einer Prozession und einem anschliessenden Gottesdienst in der Rochuskapelle, gefolgt von geselligen Stunden bei Wurst und Brot. In Winikon wurde der Gottesdienst feierlich im Pfarrgarten gefeiert, während in Triengen die Feier mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Harmonie und einem Apéro im Hofacker Schulhaus stattfand. Überall standen Gemeinschaft und eine festliche Atmosphäre im Mittelpunkt.
Das Taufbaumfest fand für alle Kinder statt, die im Jahr 2024 in Büron oder Schlierbach getauft wurden. Die Feier wurde von der Elternkontaktgruppe und Roland Bucher organisiert, auch anwesend waren alle Frauen der Chinderfiirgruppe.
Der Cäcilienverein Triengen verzauberte zusammen mit dem Countertenor: Jonathan Kionke, Sopran: Rebecca Arnold und Regina Hilfiker, Orchester: Camerata Musica Luzern und Orgel: Daniela Maranta, die Gottesdienstbesucher mit einer barocken Meisterkomposition. Ein unvergessliches musikalisches Werk mit Antonio Vivaldis atemberaubender Komposition "Gloria in D (RV589)" wurde in Triengen zum 10 Jahr Jubiläum des Dirigenten Guido Bissig aufgeführt.
Die schönen Palmstangen und Palmbürdeli kamen am Palmsonntag in den Kirchen/Kapellen wieder besonders zur Geltung. Einen herzlichen Dank gilt allen kreativ Mitwirkenden in den drei Pfarreien für dieses grosse Engagement.
Palmen binden ist eine Jahrtausend alte Tradition. In Winikon halfen am Samstag vor dem Palmsonntag Kinder und Jugendliche mit Erwachsenen, draussen bei schönem Wetter, die Palmstangen und Palmbäume zu binden. Palmsonntag ist wie das Tor zum Osterfest. Die Kinder und Jugendlichen durften am Palmsonntag mit ihren Palmbäumen den Gottesdienst mitbegleiten. Mit der Segnung der Palmbäume hatte der Gottesdienst eine sehr sinnenfällige Zeichenhandlung.
Am 5. Fastensonntag findet traditionell der Suppentag der Pfarrei Triengen statt. Nach dem Gottesdienst lud der Pfarreirat ins Pfarreiheim ein und sorgte dort für das leibliche Wohl der Besucher. Die JuBla Triengen servierte eine köstliche Suppe mit Wienerli und Brot, gefolgt von Kaffee und Kuchen. Die Kinder der Chenderfiir bastelten für die Gäste liebevoll eine kleine Überraschung. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement diese geselligen und schönen Suppentage in unseren Pfarreien möglich machen.
Auch am Suppentag in Schlierbach stand der Verein «Coeur en Or - Suisse» aus Kulmerau im Mittelpunkt. Elena Fischer, die Präsidentin des Vereins, berichtete eindrucksvoll über die bedeutenden Projekte, die im Senegal umgesetzt werden. Nach dem Gottesdienst hatten die Besucher die Gelegenheit, sich bei einer köstlichen, warmen Suppe zu stärken und in geselliger Runde zusammenzukommen.
Gemeinsam mit einer Begleitperson bereiteten sie die Dekoration für ihren grossen Tag vor – die Erstkommunion. Unter dem Thema «Jesus üses Liecht» gestaltenten die Kinder mit viel Freude und Kreativität verschiedene Elemente für die Kirche.
In Winikon fand erneut die traditionelle Fastensuppe statt, bei der die Besucher und Besucherinnen fünf verschiedene Suppen geniessen konnten. Dazu gab es frisches Brot, sowie Kaffee und Kuchen als süssen Abschluss. Ein besonderes Highlight war der Einsatz der Kinder der 5. Und 6. Klasse, die mit Begeisterung die Suppe schöpften und die Gäste bedienten. Die Veranstaltung bot nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch eine schöne Gelegenheit für Begegnungen und Gemeinschaft.
Der traditionelle Suppentag in Büron fand dieses Jahr mit besonderem Fokus auf den Verein «Coeur en or - Suisse» aus Kulmerau statt. Elena Fischer präsentierte die Projekte des Vereins, während der Kirchenchor Büron-Schlierbach den Gottesdienst mit passenden afrikanischen Liedern begleitete. Im Anschluss versammelten sich die Besucher zum gemeinschaftlichen Suppenessen, bei dem sie die Wahl zwischen einer köstlichen Gemüsesuppe und einer feinen Basler Mehlsuppe hatten. Bei einem Glas Wein konnten die Teilnehmer nicht nur eine warme Mahlzeit geniessen, sondern auch einen Beitrag zu einem guten Zweck leisten.
Gemeinsam mit einer Begleitperson bereiteten sie die Dekoration für ihren grossen Tag vor – die Erstkommunion. Unter dem Thema «Jesus üses Liecht» gestaltenten die Kinder mit viel Freude und Kreativität verschiedene Elemente für die Kirche.
Mit vielen interessanten Eindrücken und viel Spass fand der Einkehrtag in der Rochuskapelle Schlierbach statt. Im Rahmen des Tages gestalteten die Kinder einen Teil der Dekoration für ihren Erstkommunionsgottesdienst, der unter dem Motto «Jesus, üses Liecht» steht. Am Nachmittag feierten die Kinder mit ihren Eltern und Priester Joseph Kalariparampil eine Versöhnungsfeier. Als Abschluss gestalteten sie zusammen eine Kommunionkerze.
Die Veranstaltung unter dem Motto "Wunderbar geschaffen" feierte die Schönheit und Verletzlichkeit der Schöpfung, inspiriert von Psalm 139 und den Cookinseln. Drei Frauen teilten ihre Erfahrungen als Geschöpfe Gottes. Der Frauenchor Büron-Schlierbach begleitete die Mitfeiernden beim Singen der Weltgebetstagslieder. Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmenden bei Tee und Köstlichkeiten aus. Der Weltgebetstag 2025 erinnerte daran, wie wunderbar wir geschaffen sind und wie wichtig es ist, die Schöpfung zu bewahren.