Impressionen aus dem Surental

Galerien

Suppentag in Triengen, Sonntag, 26. März

Nach dem Gottesdienst begrüssten die Kinder der Chenderfiirgruppe die Gottesdienstbesucher zum Suppentag im Pfarreiheim. Sie bastelten vorgängig zum Thema der Chenderfiir schöne/feine Schafe, welche sie den Besuchern verteilten. Für das leibliche Wohl war der Pfarreirat zusammen mit der Jubla besorgt und verpflegten alle mit einer feinen Suppe, Wienerli und Tee.

Suppentag in Schlierbach, Sonntag, 19. März

Auch in Schlierbach wurde nach dem Gottesdienst die feine Suppe in geselliger Runde genossen.

Suppentag in Büron, Sonntag, 12. März

Der Kirchenchor Büron-Schlierbach sang indische Lieder, passend zum Thema "Hilfe für Kerala" des Suppentages . Das anschliessende Beisammensein, bei einer feinen Suppe und einem Glas Wein, rundete diesen schönen Suppentag ab.

Suppentag in Winikon, Sonntag, 12. März

Nach dem Gottesdienst, den der Kirchenchor Winikon musikalisch umrahmte, lud die Frauengemeinschaft Winikon-Reitnau-Attelwil zum gemeinsamen Suppenessen ein. Die Qual der Wahl hatten die Gäste bei vier verschiedenen Suppen...die meisten haben sich durchprobiert und mit einem feinen Stück Kuchen das Mahl abgerundet.

Begegnungs-Gottesdienst Büron, 29. Januar 2023

«Kunterbunt und froh» war das Motto des Begegnungs-Gottesdienstes. Es war ein Gottesdienst der Generationen. Herrlich! Es waren Kinder, Jugendliche, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung dabei als Besucher/-innen und auch als Mitwirkende im Gottesdienst.

20-jähriges Priesterjubiläum Joseph Kalariparampil, Sonntag, 15. Januar 2023

Gerne blicke ich zurück auf einen gelungenen Jubiläumsgottesdienst und das anschliessende indische Essen mit den Pfarreiangehörigen! Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die bei meiner Jubiläumsfeier mitgeholfen und mich unterstützt haben. Priester Joseph Kalariparampil

Sternsingen Schlierbach und Triengen

Motivierte Jugendliche unterstützten diesen Brauch auch in diesem Jahr bei den Sternsingergottesdiensten und machten sich in Schlierbach und Triengen gemeinsam mit ihren Begleiterinnen und Begleiter auf den Weg. Sie verkündeten die befreiende Weihnachtsbotschaft, segneten Haus und Menschen und fördern so die weltweite Solidarität unter Kindern.

Ministrantenaufnahmen in unserem Pastoralraum

In diesem Jahr durften wir wieder 13 Neuministranten in unsere Minischaren aufnehmen. Es ist schön, dass sich immer wieder junge Menschen bereit erklären, einen freiwilligen Dienst in unserer Kirche zu übernehmen. Wir heissen sie in unseren Pfarreien herzlich willkommen.

Aufnahme der 3. Klassen von Büron und Schlierbach in das Erstkommunionjahr vom Sonntag, 20. November

"Jesus üse Schatz" mit diesem Thema sind die Erstkommunionkinder unterwegs und freuen sich bereits auf ihren grossen Tag am Sonntag, 16. April 2023.

Pfarrei-Begegnungstag Büron-Schlierbach vom Sonntag, 6. November

Nach dem schönen Familien-Gottesdienst zum Thema "der Ton macht die Musik" durften alle ein feines Mittagessen zusammen geniessen. Im Anschluss an den Gottesdienst öffnete die JuBla ihre Räume für die Jugendlichen.

JuBla-Gottesdienst mit Cäcilienverein Triengen vom Samstag, 15. Oktober

Der JuBla-Gottesdienst wurde vom Pastoralraumleiter Roland Bucher und der JuBla Triengen zum Thema "der Ton macht die Musik" gestaltet. Zum Thema passend wurden in der Gruppenstunde am Nachmittag Rollenspiele für den Gottesdienst eingeübt. Musikalisch bekamen die Jublaner/innen Unterstützung des Cäcilienvereins Triengen, diese wollten wieder einmal zusammen mit den jungen Leuten musizieren und nutzten die Gelegenheit dazu. Für die Begleitung des Chors wurde sogar eine Ad hoc Band zusammengestellt, die für den richtigen Groove sorgte.

Ministrantenausflug Büron-Schlierbach vom Samstag, 24. September

Das Schlechtwetterprogramm führte uns in die Vogelwarte Sempach und anschliessend marschierten wir den Uferweg entlang bis zum reformierten Kirchenzentrum Sempach, welches uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Bettag 2022 in Winikon, Frieden ist …wann denn? …wo denn? ...wie denn?, Sonntag, 18. September

Die gemeinsame Bettagsfeier in Winikon, wurde vom reformierten Pfarrer Johannes Siebenmann und vom Pastoralraumleiter Roland Bucher gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde der Bettag-Gottesdienst durch den Kirchenchor Winikon und dem Cäcilienverein Triengen. Sie führten zusammen die „Alphorn-Messe“ von Hermann Studer in einer extra arrangierten Version für Chor, Schwyzerörgeli – und Akkordeonbegleitung (Hans Kost und Guido Bissig) auf.

Ministrantenreise Winikon vom Samstag, 17. September

Dieses Jahr führte unser Weg zuerst nach Kerzers ins Papiliorama und anschliessend erkundeten wir die Stadt Solothurn, in der uns die magische Zahl 11 begleitete.

Pastoralbesuch von Bischof Felix Gmür, Freitag, 16. September

Das Motto unseres Pastoralraumes bringt zum Ausdruck, dass der gemeinsame Austausch wesentlich für das „Kirche sein“ ist. So freuen wir uns sehr, dass unser Bischof Felix Gmür zusammen mit Brigitte Glur, Regionalverantwortliche des Bistum Basel, unseren Pastoralraum bereits während dem Bildungsprozess besuchte.

Hofgottesdienst Wellnau, Sonntag, 10. Juli

Ein besonderes Erlebnis war der Hofgottesdienst bei Familie Häfliger in Wellnau. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die einmalige Kulisse auf der Heubühne.

Fronleichnam in unserem Pastoralraum, Donnerstag, 16. Juni

Bei heissen Temperaturen konnten wir zusammen mit den Erstkommunionkinder das Fronleichnamsfest feiern.

Firmung Winikon, Sonntag, 12. Juni

Auch den Firmlingen aus Winikon-Reitnau spendete Dr. Thomas Mar Koorilos, Erzbischof aus dem indischen Tiruvalla die Firmung. Mit dem Spruch aus Afrika «Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern» liess er uns aufhorchen und unsere Ohren spitzen und uns erkennen, dass genauso der Heilige Geist wirkt.

Firmung Triengen, Samstag, 11. Juni

Begleitet von Sonnenschein und Glockengeläute zogen die Jugendlichen mit den Ministranten und den Zelebranten freudig in die Kirche ein. "Mier losed uf de Heilig Geischt" mit diesem Thema befassten sich die Firmlinge aus Triengen und Winikon.

Firmung Büron-Schlierbach, Samstag, 4. Juni

„Gottes Geist verleiht Flügel!“ mit diesem Thema waren die 34 Jugendlichen unterwegs und empfingen die Firmung von Bischof Thomas aus Indien.

Taufbaumfest Büron-Schlierbach, Samstag, 21. Mai

Zur Freude der Elternkontaktgruppe nahmen eine Vielzahl Kleinkinder, die im letzten Jahr in der Pfarrkirche oder in der Rochuskapelle getauft wurden, mit ihren Eltern am Taufbaumfest in Schlierbach teil. Zusammen mit Pastoralraumleiter Roland Bucher und den Mitgliedern der Elternkontaktgruppe erinnerte man sich an die Bedeutung der Taufe und es wurde im Chelewald eine Douglasie als Symbol für Stärke und Mut für die Taufkinder gepflanzt und gesegnet.

Firmbegegnung mit Bischof Thomas in Winkon, Dienstag, 17. Mai

Wie bereits bei der Firmbegegnung in Triengen beschrieben, durften auch Jugendlichen aus Winikon und Reitnau den Firmspender Erzbischof Thomas kennenlernen und ihre Fragen stellen.

Firmbegegnung mit Bischof Thomas in Triengen, Montag, 16. Mai

Erwartungsvoll setzten sich die Firmlinge von Triengen in die vordersten Kirchenbänke und wagten einen scheuen Blick zum Firmspender, Erzbischof Dr. Thomas Mar Koorilos. Nach der Begrüssung durch Pfarreileiter Roland Bucher erzählte er uns einen Ausschnitt aus der Geschichte Momo. Im Anschluss erzählte uns Erzbischof Thomas aus seinem Leben in Indien und beantwortete jede Frage der Firmlinge, die dadurch den Firmspender näher kennenlernten. Die Schülerinnen und Schüler waren in der drauffolgenden Religionsstunde begeistert von diesem umgänglichen und modernen Bischof. Priska Peter, Katechetin

Motorradsegnung bei der Pfarrkirche Büron, Sonntag, 15. Mai

Wir freuten uns, dass zum Anlass des 100jährigen Jubiläums des Rad- und Motorradvereins Büron, viele begeisterte BikerInnen den Weg nach Büron fanden. Bei schönstem Wetter empfingen sie den Segen und die Wünsche für eine unfallfreie Saison.

Firmbegegnungsabend mit Bischof Thomas in Büron, Donnerstag, 12. Mai

Die Firmlinge von Büron und Schlierbach durften an diesem Abend ihren Firmspender Bischof Thomas aus Indien kennenlernen. Im ersten Teil durften die Jugendlichen ihre Fragen an Bischof Thomas richten und im zweiten Teil wurde fleissig ein Firmandenken mit den Eltern/Firmpaten kreiert.

Erstkommunikanten Ausflug Büron-Schlierbach, Mittwoch, 4. Mai

Interessante Besichtigung der Hostienbäckerei im Kloster St. Anna Gerlisberg in Luzern und anschliessender Besuch in Sachseln und Flüeli-Ranft bei Nicklaus von Flüe.

Erstkommunion Winikon, Sonntag, 1. Mai

Mit grosser Freude zogen die Erstkommunionkinder zusammen mit Priester Joseph Kalariparmpil und Katechetin Roswitha Müller in die Kirche ein, um mit ihren Gästen den Festgottesdienst zu feiern.

Erstkommunion Triengen, Sonntag, 24. April

Obwohl die Sonne nicht strahlte zogen die Erstkommunionkinder strahlend vom Pfarreiheim in die Kirche ein und waren "Met Jesus ofem Wäg". Sie feierten ihre Erstkommunion mit vielen Gottesdienstbesuchern, Priester Joseph Kalariparampil und der Katechetin Roswitha Müller.

Erstkommunion Büron-Schlierbach, Samstag, 23. April

Die Erstkommunionkinder feierten zusammen mit Priester Joseph Kalariparampil und der Katechetin Priska Peter einen wunderschönen, feierlichen Festgottesdienst zum Thema "Met Jesus ofem Wäg".

Karwoche und Ostern in unserem Pastoralraum

Diesmal ganz ohne Einschränkungen die Karwoche und Ostern zu feiern, war für alle wieder beeindruckend und gefreut. Trotz der starken Biese wurden die Osterfeuer entfacht und die Auferstehung Jesu in einer grossen Gemeinschaft gefeiert.