Impressionen aus dem Surental

Wir sind kreativ… Sie auch?

Das Palmstangen binden gehört zur festen Tradition, die dem Palmsonntag einen besonders feierlichen Rahmen gibt. Für alle die gerne eine Palmstange oder ein Palmbürdeli herstellen möchten, gibt es in unseren Pfarreien folgende Angebote:

Palmbürdeli

Wenn Sie für sich ein Bürdeli binden möchten, können Sie bei einem Spaziergang Zweige von der Stechpalme, Buchs, Wachholder, Föhre, Thuja, Hasel oder Eibe sammeln und mit einem Band als Palmbürdeli zusammenbinden. Bitte immer mit Erlaubnis der Besitzer die Pflanzen schneiden. Gerne dürfen Sie auch bei den Anlässen zum Palmstangen binden vorbeischauen.

Die JuBla, Jugi und die Vorbereitungsgruppen werden Ihnen gerne wieder bereits gefertigte Palmbürdeli in den Kirchen und Rochuskapelle bereitstellen, die sie nach den Gottesdiensten am Palmsonntag kaufen können.

Palmstangen

Viele Bestandteile der Palmstangen haben einen symbolischen Charakter, es steckt also ein tiefer Sinn dahinter. Gerne finden Sie bei den folgenden Links noch nähere Angaben zum Palmbasteln: Anleitung Palmbasteln und die verborgenen Zeichen am Palmsonntag

Pfarrei Winikon

Ihre Kinder sind herzlich eingeladen, in Begleitung (z.B. Vater, Mutter, Götti usw.) einen Palmbaum zu binden. Wir bitten Sie um Mithilfe beim Sammeln von Grünschnitt. Zweige von Stechpalme, Buchs, Wachholder, Föhre, Thuja, Eibe sind dabei sehr willkommen. Melden Sie sich bitte im Pfarramt, wenn Sie Grünschnitte zur Verfügung stellen können.

Die Stange, Äpfel und Band werden von der Pfarrei zur Verfügung gestellt.

  • Palmen schneiden im Wald, Mittwoch, 29. März, 13.30 Uhr, Treffpunkt: Kirchenparkplatz
  • Palmbinden, Samstag, 1. April, 13.30 Uhr, Treffpunkt: Hinterdorfstrasse 6, Winikon
  • Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis am Freitag, 24. März, im Pfarramt Winikon für die beiden Anlässe an. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Roswitha Müller, 041 929 69 35 oder 078 645 43 07.

Pfarrei Büron-Schlierbach

Die «Vorbereitungsgruppe Palmstangen» lädt alle Interessierten ganz herzlich ein, den sinnvollen Brauch des Palmstangen-Bastelns weiter zu pflegen und organisiert darum das Sammeln des Materials und eine Gelegenheit zum Basteln unter Anleitung. Sie können auch eine Stange und Draht holen und die Palmstange zu Hause herstellen.

  • Material sammeln, Samstag, 25. März, 13.15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche; bitte Handschuhe und Baumschere mitnehmen. Wir sind für jede Hilfe dankbar! Man darf auch zum Palmbinden gehen, wenn man nicht beim Sammeln des Materials dabei war!
  • Basteln unter Anleitung, Mittwoch, 29. März, ab 13.15 Uhr-18.00 Uhr, Treffpunkt: Untergeschoss Kirche, (ein Nachmittag reicht, um eine kleinere Palmstange anzufertigen)
  • Anmeldung, Wichtig: Wer eine Palmstange anfertigen möchte und dazu von uns eine Stange benötigt, melde sich bitte bis spätestens Mittwoch, 22. März bei folgenden Personen: Hans Steiger-Staffelbach, 041 933 23 44 oder Stefan Müller, 041 933 17 16

Pfarrei Triengen

Die Jubla Triengen lädt alle interessierten Kinder und Jugendlichen von Triengen und Umgebung zum Palmstangen binden ein. Die Eltern dürfen zur Unterstützung auch gerne vorbeikommen.

  • Palmstangen binden, Samstag, 25. März, sowie am Samstag, 1. April jeweils 13.30 Uhr, Achtung neuer Treffpunkt: Pfarreiheim Triengen!

Um wieder einmal die schönsten und originellsten Palmstangen zu kreieren, sollten die Teilnehmer-/innen eine angeschriebene Baumschere und Gartenhandschuhe mitbringen. Für die Palmstangenbinder werden die Nachmittage um ca. 16.00 Uhr wieder zu Ende gehen.

Die Jubla Triengen freut sich auf viele kreative Teilnehmer!