
Von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl bis zum Beginn des Osternachtgottesdienstes verstummt das Kirchengeläut. In dieser Zeit übernimmt die Karfreitagsrätsche die Aufgabe die Gläubigen einzuladen.
Die Rätsche erklingt am Karfreitag und Karsamstag zu festgelegten Zeiten, um die Gemeindemitglieder an wichtige liturgische Zeiten zu erinnern. Dieser Brauch, der auf die Trauer durch den Kreuzestod Jesu hinweist, schafft so eine besondere Atmosphäre in der Karwoche. In Büron und Winikon wird der Ton der Rätsche elektronisch erzeugt.
In Triengen wird die Tradition des Rätschens im Kirchturm seit vielen Jahren von der Jubla mit grossem Engagement und körperlichem Einsatz aufrechterhalten. Die Jublaner übernehmen diese anstrengende, aber symbolträchtige Aufgabe und sorgen dafür, dass die alte Tradition lebendig bleibt. Vielen Dank der JuBla Triengen für diese alljährliche wertvolle Arbeit.
Wir bedanken uns herzlich bei Daniel Baumann von Baumann Bauservice GmbH für die hervorragende Restauration der historischen Rätsche in Triengen. Die sorgfältige und fachkundige Arbeit ermöglicht es, dieses wertvolle, geschichtliche Handwerk auch in Zukunft weiterzuführen. Indem nämlich die JuBla Triengen engagiert zu den gewünschten liturgischen Zeiten in den Kirchenturm steigt und dort die Rätsche mit Muskelkraft zum Tönen bringt, wird für die Pfarrei hörbar, in welch besonderer Zeit vor Ostern wir uns befinden.
Kirchgemeinde Triengen